Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung BrandenburgBrandenburg beteiligt!
In Trägerschaft der Stiftung Wohlfahrtspflege Brandenburg – Gemeinschaftsstiftung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes berät das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB), dessen Ursprünge bis ins Jahr 2002 zurückführen, brandenburgweit zu Themen der Kinder- und Jugendbeteiligung.
Neben Kommunen, Landkreisen, Trägern und Einrichtungen sind auch junge Menschen selbst die wichtigste Zielgruppe der Arbeit. So unterstützt das KiJuBB die Kinder- und Jugendgremien (Kinder- und Jugendbeiräte, Kinder- und Jugendparlamente, Jugendforen) Brandenburgs und ihre Begleiter*innen bei der Umsetzung ihrer Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte. Außerdem werden durch KiJuBB die Kinder- und Jugendbeauftragten und die pädagogischen Fachkräfte unterstützt, vernetzt und qualifiziert.
Die vier Bereiche des Kompetenzzentrums sind dabei die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung („kommunal“), die Fachstelle Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung (HzE), der Bereich Kinder- und Jugendgremien und das Jugendforum Nachhaltigkeit (JuFoNa).
Aktuelles
Chance für ein kinder- und jugendfreundliches Brandenburg
Mehr Beteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe wagen!
Brandenburger Landesverbände veröffentlichen Eckpunktepapier „Chance für ein kinder- und jugendfreundliches Brandenburg“ zur SGB VIII – Reform.
Nach erfolgreicher Änderung des SGB VIII durch das am 10. Juni 2021 in Kraf...
Geburtstagsfachtag: Wenn ein Paragraf das Laufen lernt, gibt es ein Fest...
Das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg und der Landesjugendring Brandenburg e.V. veranstalteten unter dem Motto “Ein Paragraf mit großer Wirkung?! 3 Jahre kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in Brandenburg” einen tagesfüllenden digitalen Fachtag.
Die...
"Vom Boomer zum Influencer" - Fortbildungswochenende in Gollwitz
Unter dem Motto „Vom Boomer zum Influencer“ fand vom 11. bis zum 13. Februar 2022 ein Jugendbeteiligungsseminar zur Qualifikation und Vernetzung der Kinder- & Jugendgremien Brandenburgs statt.
In der Begegnungsstä...
Positionspapier "Wir brauchen eine Politik, die sich was traut! Es braucht auch in Coronazeiten endlich eine jugendgerechte Politik!" des BUNDI veröffentlicht
In dem Positionspapier „Wir brauchen eine Politik, die sich was traut! Es braucht auch in Coronazeiten endlich eine jugendgerechte Politik“ fordern jungen Menschen, die Rechte und die Beteiligung von jungen Menschen in und nach der Corona-Pandemie zu achten und bedingungslos umzusetzen...
Seite 3 von 6