Kommune
Die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg berät und begleitet Kommunen, Fachkräfte und junge Menschen in der Verankerung und Umsetzung der kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung. Dabei bietet sie ein vielfältiges Beratungs-, Unterstützungs- und Fortbildungsangebot an. Unterstützt wird die Fachstelle von dem Beratungsnetzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung.

Was ist in der Kinder- und Jugendbeteiligung in Brandenburg gerade so los? Der neu gestartete Whatsapp-Newsletter informiert über Neuigkeiten aus der Kinder- und Jugendbeteiligung und zu Projekten, weist auf Veranstaltungen und Termine hin und greift aktuelle Themen aus dem Bereich der Beteiligu...
Mit einem neuen § 18a ergänzte der Brandenburger Landtag 2018 die Kommunalverfassung um eine Regelung, die die Kommunen und Landkreise verpflichtet, die Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte aller Kinder und Jugendlichen vor Ort zu sichern. Seither ist die Anzahl der Jugendgremien sowie der Kinde...

Am 27. Juni 2018 hat der Landtag Brandenburg beschlossen, die Kommunalverfassung um § 18a „Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen“ zu erweitern. Damit werden die Brandenburger Kommunen verpflichtet, Kinder und Jugendliche zukünftig in allen Entscheidungen...
Die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg unterstützt auf dem Weg zu Prozessen und/oder Strukturen für Kinder- und Jugendbeteiligung.
Unsere Angebote:
Informationsvermittlung zu rechtlichen Rahmenbedingungen und den damit verbunden Möglichkeiten in den Kommunen Br...